
Die zunehmende Komplexität industrieller Fertigungsprozesse und damit verbundener Herausforderungen im Hinblick auf Planung und Steuerung erfordern neue Ansätze zur Optimierung. Die Anwenderkonferenz Manufacturing Analytics bietet gezielte Hilfestellungen für Fragen rund um die Anwendbarkeit von Analytics und KI-Mechanismen für den industriellen Fertigungskontext fokussiert.
Im Rahmen der Anwenderkonferenz Manufacturing Analytics im Kontext der Smart Factory am 12. November 2019 werden den Besuchern Fachvorträge von ausgewählten Experten, Erfahrungsberichte von Anwendern und spezielle Einsatzszenarien rund um die Fabrik vorgestellt. Weiterhin erhalten Besucher die Gelegenheit KI-Anwendungsfelder in der Praxis, im Rahmen einer virtuellen Führung durch das Potsdamer Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0, zu erleben.
Hierdurch können Anwender sich selbst einen Eindruck über Potenziale für ihre individuellen Prozesse machen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen erhalten während der Konferenz Ideen und Anregungen für die Realisierung ihrer KI-Projekt im Fertigungskontext.
Ihre Vorteile als Teilnehmer:
Die Teilname an der Konferenz beinhaltet ein kostenloses Jahresabo der Zeitschrift Industrie 4.0 Management oder Fabriksoftware ohne automatische Verlängerung.
Ticket | ab dem 01.10. | Anmeldung | ||
---|---|---|---|---|
AK Manufacturing Analytics | 590 € | jetzt anmelden! |
Der diesjährige Fachkongress Fabriksoftware wird in digitaler Form durchgeführt werden.
In unterschiedlichen Webinaren haben die Teilnehmer die Möglichkeit Ihre Vision der Fabriksoftware vorzustellen.
Zuschauer können sich ganz einfach und bequem zu spannenden Vorträgen zuschalten.
![]() |
9:30 - 10:00 Prof. Dr-Ing. Norbert Gronau, Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam, Direktor vom Center for Enterprise Research Mittels Manufacturing Analytics Mehrwerte für Kunden schaffen
|
![]() |
10:00 - 10:30 Tobias Nickchen, PROTIQ GmbH / Universität Paderborn Machine-Learning-basierte Bauteilerkennung in der Additiven Fertigung
|
![]() |
11:00 - 11:30 Max Scherer, Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH Datengetriebene Optimierung für Manufacturing Excellence – Von Maschinendaten bis zur strategischen Geschäftsplanung
|
![]() |
11:30 - 12:00 Dr. Edzard Weber, Universität Potsdam Künstliche Intelligenz zur Bewältigung komplexer Planungsprozesse in der Fertigung
|
![]() |
13:30 - 14:00 Klaus-Dieter Walter, SSV Software Systems GmbH Maschinendaten-Retrofit als Digitalisierungsbaustein
|
|
14:00 - 14:30 Dr. Lukas Altenkamp, Dr. Jörg Endter, GEMMACON GmbH Produktmerkmale als Treiber des Ausfallverhaltens von Fahrzeugen
|
![]() |
15:00 - 15:30 Danny Claus, doubleSlash Net-Business GmbH Wesentliche Erfolgsfaktoren in Advanced Analytics Projekten
|
|
15:30 - 16:00 Prof. Dr. Christoph Laroque, Hochschule Zwickau Einsatzmöglichkeiten von Predictive Analytics für produzierende KMU
|
|
16:00 - 16:30 Dr. Sander Lass, Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 Von Analytics zu Smart Analytics - wie die Umsetzung von Manufacturing Analytics in der Fabrik gelingen kann
|
Eventorganisation
Giulia Copat
Projektmanagerin Marketing und Event
Tel. +49 30 41 93 83 66
www.gito.de